Eine schöne Nachricht zum Jahresbeginn
Im Frühjahr 2022 haben wir uns sehr gefreut, als wir den positiven Bescheid der Aktion Mensch zur Förderung unserer neuen, barrierefreien Webseite erhalten haben.
Das Projekt ist dann mit einer Konzeptionsphase zur Festlegung des zukünftigen Aufbaus der neuen Webseite auf Basis des WordPress-Content Management Systems und der darin enthaltenen Funktionen im Sommer 2022 gestartet.

Nach einer Einarbeitungsphase konnte der grundsätzliche Aufbau der neuen Webseite zügig erledigt werden. Die Herausforderungen sind dann im weiteren Verlauf bei der Detailarbeit in Form der Einhaltung rechtlicher Vorgaben durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) einerseits und anderseits durch die erforderliche Anpassung von Plugins und Inhalten an Barrierefreiheit aufgetreten.
Datenschutz und Barrierefreiheit
Sofern Anpassungswünsche an den Plugins hinsichtlich Anpassungen für Barrierefreiheit identifiziert wurde, wurde Kontakt zu den Anbietern / Entwicklern aufgenommen. Einige haben entsprechende Anpassungen und Korrekturen zur Verfügung gestellt, andere haben dies aber auch abgelehnt. Im Ergebnis mussten dann aber auch negative Entscheidungen getroffen werden, ob geplante Funktionen nicht umgesetzt oder eben nicht barrierefrei dargestellt werden.
Ein Beispiel: Wesentliche Inhalte für jeden Fußballverein auf der eigenen Vereinswebseite sind selbstverständlich aktuelle Ergebnisse, Tabellen und Statistiken unserer Mannschaften. Diese werden monopolistisch vom Fußballverband und dem DFB auch für Amateurvereine über die Webseite fussball.de in Form von iFrame-Widgets allgemein bereitgestellt. Der DFB verfolgt hier leider ein striktes Ziel der Monetarisierung und will jeden Webseitenbesucher vom fussball.de-Widget auf die eigene Webseite weiterleiten (Traffic = Werbe-Klicks = Gewinn). Dazu werden Font-Obfuscation-Techniken eingesetzt, um die Fußball-Ergebnisse und Tabellen unbrauchbar zu machen, wenn man diese auf eine andere Art und Weise, als vom Anbieter vorgesehen, darstellen möchte. Im fussball.de-Supportforum kann man nachlesen, dass schon vor über 10 Jahren entsprechende Bedarfe für einen zeitgemäßen Einsatz von den Nutzern geäußert, aber vom Anbieter ignoriert wurden. Das heißt, man kann nur die nicht barrierefreien iFrame-Widgets nutzen, wenn man Ergebnisse und Tabellen auf seiner eigenen Vereinswebseite anzeigen lassen möchte. Als Workaround haben wir daher auf den jeweiligen Unterseiten auf die entsprechenden Original-fussball.de-Seiten verwiesen, die barrierefreier sind als die iFrame-Widgets.
Ziel erreicht, aber da geht noch mehr
Auch die Herausforderungen im Kontext der europäischen Datenschutzgesetze sind von den, überwiegend weltweit ansässigen, WordPress-Plugin-Entwicklern trotz anderslautender Werbeversprechen bei genauerer Betrachtung eben nicht immer rechtskonform umgesetzt. Viele Plugin-Entwickler bieten ihre Plugins mit Funktionen an, die von US-Servern abgerufen werden. Der Verbindungsaufbau zu den US-Servern stellt einen grenzüberschreitenden Datenverkehr da, der entsprechende rechtliche Pflichten auslöst. Fast jeder Entwickler bindet beispielsweise Google Fonts in sein Plugin ein. Das Landgericht München hat jedoch im Januar 2022 entschieden, dass Webseitenbesuchern Schadensersatz vom Webseitenverantwortlichen für den unrechtmäßigen Einsatz von Google Fonts zustehen können. Im Herbst 2022 gab es deswegen Massenabmahnungen in Deutschland, wie die Presse berichtet hat.
Deswegen mussten wir uns auch gegen geplante Funktionen entscheiden. Google Maps, Google ReCaptcha, YouTube und andere Google-Dienste binden beispielsweise Google Fonts automatisch ein und man kann es nicht verhindern, außer man setzt die Google-Dienste eben nicht auf der eigenen Webseite ein. Eine Google Maps-Karte haben wir dann leider nur als Image einbinden können.
Um ein möglichst hohes Maß an Barrierefreiheit auf unserer Webseite zu haben, haben wir entsprechende WCAG-Scanner eingesetzt und unsere Webseite entsprechend optimiert. Dabei haben wir auch noch Neues gelernt.
Fazit: Das Projektziel haben wir aus unserer Sicht erreicht. Die alte Webseite wurde im Dezember 2022 abgestellt und durch die neue Webseite auf Basis von WordPress ersetzt.
Die neue Webseite ist gegenüber der alten nicht nur barrierefrei, sondern auch sicherer, performanter und ansprechender gestaltet. Hinzu kommen auch weitere neue funktionale Mehrwerte, wie ein interner Mitgliederbereich / Self-Service-Bereich. Die neue Webseite ist für unseren Verein daher ein toller Meilenstein und für noch weitere Zwecke ausbaubar.